Simon Gfeller Stiftung
Über die Stiftung
Zweck:
«Die Stiftung betreut den dichterischen Nachlass von Simon Gfeller. Sie gewährleistet vor allem den Bestand der Simon-Gfeller-Gedenkstube im Heimisbach. Hier sollen die der Stiftung im Sinne von Art. IV, Absatz 1, gewidmeten Gegenstände aufbewahrt und ausgestellt werden. Die Gedenkstube ist als Dokumentations- und Begegnungsstätte auszubauen.
Die Stiftung unterstützt alle geeigneten Vorhaben zur Verbreitung des gedruckten Werkes von Simon Gfeller, sie fördert im Sinne des geistigen Nachlasses Mundartdichtung und Mundartforschung wie auch die Landes- und Volkskunde des Emmentals.»
Finanzen:
Mit einem jährlichen Kantonsbeitrag und Spenden von Gönnerinnen und Gönnern wird der Aufwand der Stiftung finanziert. Interessierte, die die Bemühungen der Simon Gfeller Stiftung finanziell unterstützen wollen, teilen uns bitte die Adresse mit.
Kollektiv zu zweien unterschriftsberechtigte Mitglieder des geschäftsleitenden Ausschusses
Elisabeth Schenk Jenzer Thalgutstrasse 21, 3116 Kirchdorf, 079 651 53 70
Präsidentin des Stiftungsrates
Therese Sommer Krummholzbad, 3453 Heimisbach, 034 431 27 48 / 079 768 10 68
Vizepräsidentin des Stiftungsrates
Marcel Cavin Lindenstrasse 14, 4912 Aarwangen, 062 922 87 07
Sekretär des Stiftungsrates
Nicht unterschriftsberechtigte Mitglieder des geschäftsleitenden Ausschusses
Hedwig Gfeller, Sonneggstrasse 17, 3076 Worb
Walter Grossenbacher, Chramershus, 3453 Heimisbach
Vreni Heiniger, Äsch 193a, 3453 Heimisbach, Vertreterin Einwohnergemeinde Trachselwald
Walter Herren, Kreuzwegacker 18, 3100 Münsingen, 031 721 13 50, Altpräsident des Stiftungsrats
Hansueli Kläy, Neumattweg 11, 3629 Oppligen
Daniel Schärer, Im Hager, 4953 Schwarzenbach
* kollektiv zu zweien unterschriftsberechtigter Kassier
Mitgliederverzeichnis 2018 (PDF-Datei)
April 2019 Vortrag Roth (PDF-Datei)
Ausstellungen 2019 (PDF-Datei)
Bücherangebot 2019 (PDF-Datei)
Liebe GönnerInnen (PDF-Datei)
Oktober 2019 Vorleseabend Friedli (PDF-Datei)
Simon-Gfeller-Dokumentationsstätte
Der ganze Nachlass ist in der Gemeindeverwaltung untergebracht. Er ist nach wissenschaftlichen Kriterien in 20 Archivschachteln geordnet. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Suche nach gewünschten Dokumenten. Kopien davon können erstellt werden.
Anmeldung:
Gemeindeverwaltung Trachselwald Chramershus, Postfach
3453 Heimisbach
Tel. 034 431 14 78
Fax 034 431 42 54
E-Mail: n.meister@trachselwald.ch
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 07.30 – 12.00 und 13.30 – 17.25
http://www.trachselwald.ch/simon-gfeller-stiftung.html